Ein kleiner Alleskönner ist das neue Zircon-Hörsystem, mit welchem Hersteller Oticon erstmals die Open-Sound-Technologie in die Hörkategorie der Mittelklasse einführt. Diese war bisher nur in den Premiumgeräten des Herstellers verfügbar. Für die Nutzer bedeutet dies, dass sie mit Zircon ein 360-Grad-Klangerlebnis und ein natürliches Hörgefühl erleben. Die wichtigen Klänge werden gezielt verstärkt, Stör- und Umgebungsgeräusche hingegen effizient abgeschwächt, bleiben aber dennoch hörbar. Nutzer dieser Hörsysteme können auch in geräuschvollen Umgebungen wie im Restaurant oder bei mehreren anwesenden Personen Sprache gut verstehen und dennoch Hintergrundgeräusche hören, wie Vogelgezwitscher oder ein vorbeifahrendes Auto.
Vielfältige Anbindungsmöglichkeiten
Das neue Zircon lässt sich dank Bluetooth drahtlos mit iPhone®, iPad® und ausgewählten Android™-Geräten verbinden. Der Nutzer kann somit Musik, Audiodateien und Telefongespräche in bester Klangqualität direkt in die Hörsysteme übertragen. Und nicht nur das: das Hörsystemmikrofon kann zum Telefonieren benutzt werden. Der Träger kann somit freihändig telefonieren. Einen weiteren Komfort stellt die Möglichkeit dar, die Zircon-Hörsysteme mit der Oticon ON-App über das Smartphone des Nutzers zu steuern und somit Lautstärke und Programme in bestimmten Hörsituationen bequem zu regulieren falls erwünscht. Auch können die Zircon über die App mit anderen Geräten und Diensten verknüpft werden, die mit dem Internet verbunden sind.
Genussvoll Musik hören
Das Zircon verfügt über ein spezielles Musikprogramm, das die Klänge auf eine optimale Weise verstärkt. Ob beim Hören von Live- oder gestreamter Musik: Zircon macht das Musikerlebnis hörbar besser.
Bei Zelger ist das Zircon als Batterie oder mit Akku in den Ausführungen als klassisches HdO-Modell mit Schallschlauch und als Ex-Hörer-MiniRite-Modell erhältlich. Beide Modelle eignen sich zur Versorgung von sehr leichten bis hin zu gravierenden Hörverlusten. Das Zircon ist eine gute Wahl für Kostenbewusste, die sich ein Hörsystem mit gutem Hörkomfort und vielen Funktionen im mittleren Preissegment wünschen.
Revolutionäre 4D-Sensortechnologie
Die Kommunikation in lauten und dynamischen Umgebungen stellt besonders für Menschen mit Hörverlust eine immense Herausforderung dar. Hörgeräte verarbeiten Klänge, individuellen Hörabsichten der Träger standen