Audio Zelger Magazine
Hörsysteme werden immer beliebter
Weihnachtsmusik macht glücklich
Weihnachtliche Klänge verbreiten in vielen von uns ein innerliches Wohlgefühl. Warum aber macht Musik uns glücklich? Dieser Frage gehen wir in der neuen Ausgabe der audio nach. Weiters geben wir Tipps zum Schutz des Gehörs in der kalten Jahreszeit und in der lauten Silvesternacht und stellen neue Technologien zur Verbesserung des Sprachverstehens vor, die uns auf dem heurigen Hörgeräteakustiker-Kongress in Nürnberg besonders überzeugt haben.
Gut hören, gut altern
Das smarte Zuhause für Hörsystemträger
Das vernetzte Zuhause, wo alle elektronischen Geräte miteinander in Kontakt stehen und zentral mittels Smartphone ferngesteuert werden können, liegt im Trend. Lesen Sie in dieser audio, wie Hörsystemträger dank drahtloser Technologie aktiv an dieser Entwicklung teilnehmen können. Ebenso berichten wir über neue Funktionen, die den Nutzwert von Hörsystemen im alltäglichen Leben steigern, wie die neue ConnectLine App. Zu den neuesten Entwicklungen gehören auch Mini-Hörsysteme, die dank des innovativen Designs noch kleiner gebaut sind und Großartiges leisten.
Reisende hören besser
Moderne Hörsysteme ermöglichen den Nutzern aktives und entspanntes Hören. Wir Hörakustiker haben die Aufgabe, jene Hörlösung zu ermitteln, die den individuellen Anforderungen am besten entspricht. Worauf es dabei ankommt, darüber berichten einige unserer Hörakustiker in dieser audio. Daneben stellen wir Möglichkeiten vor, das Gehör auf Reisen in fremdsprachige Länder vorzubereiten und informieren über die neuen quecksilberfreien Zelger-Hörgerätebatterien.
Die richtige Wahl für den Start in ein neues Hör-Leben
Jeder Mensch hat individuelle Höranforderungen, denen der Hörakustiker bei der Wahl der passenden Hörlösung Rechnung trägt. Neben der fachkundigen Beratung spielt die Probe der Hörsysteme im Alltag eine entscheidende Rolle bei der Kaufentscheidung. In dieser AudioNews erfahren Sie, warum es so wichtig ist, während der Testphase persönliche Erfahrungen mit den Hörgeräten zu sammeln. Auch lernen Sie neue Hörsysteme kennen, die speziell aktives Hören und somit die aktive Teilhabe am Leben fördern.