Besser verstehen in der Schule

Eine Soundfield-Anlage kommt vor allem, aber nicht nur hörgeschädigten Schüler*innen zugute. Mit Unterstützung von Zelger Hörexperten und der Stiftung Südtiroler Sparkasse konnte der Elternverband Hörgeschädigter Kinder (EHK) jetzt eine solche Anlage erwerben und testen.

Revolutionäre 4D-Sensortechnologie

Die Kommunikation in lauten und dynamischen Umgebungen stellt besonders für Menschen mit Hörverlust eine immense Herausforderung dar. Hörgeräte verarbeiten Klänge, individuellen Hörabsichten der Träger standen

Mehr Lesen »

Störgeräusche aller Art, der Abstand zwischen den Sprechenden und schlechte Raumakustik im Klassenzimmer können nicht nur für hörgeschädigte Kinder zur Herausforderung werden. Eine sogenannte Soundfield-Anlage optimiert die Sprachübertragung und das Hören in der Klasse. Vor allem wird die Inklusion von Kindern mit einer Hörbeeinträchtigung gefördert. Auch für die Lehrpersonen jedoch bedeutet die optimierte Akustik angenehmeres Arbeiten.

Vollautomatische Lautsprechersäule
Die Soundfield-Anlage ist mobil und einfach einsetzbar, sie besteht aus einer Lautsprechersäule, einem Funksender für die Lehrperson und Handmikrofonen für die Schüler:innen. Die Lautsprechersäule verwendet 12 integrierte Lautsprecher und sendet ein klares, hochwertiges Sprachsignal in Räumen mit einer Größe bis 25 m². Die Säule misst automatisch den aktuellen Schallpegel im Raum und reguliert die eigene Lautstärke. Dadurch bleibt die Sprache gegenüber allen Nebengeräuschen immer im Vordergrund und ist deutlich zu verstehen. Die Lautsprechersäule kann zudem bequem über Bluetooth mit zusätzlichen elektronischen Geräten wie Laptop, Fernseher, Tablet und der digitalen Tafel verbunden werden.

Mikrofone überwinden Distanzen
Das Mikrofon zur Anlage wird von der Lehrperson oder anderen Vortragenden um den Hals getragen oder als stationäres Mikrofon verwendet. Entsprechend seiner Platzierung wechselt es automatisch vom Einzelsprechenden-Modus zum Gesprächsmodus für eine kleine Gruppe und ermöglicht so stets gutes Verstehen, auch bei Nebengeräuschen und größerer Distanz der sprechenden Person von den Zuhörenden. Ein zusätzliches Handmikrofon kann unter den Schüler:innen weitergereicht werden, damit auch sie besser verstanden werden können. Beide Mikrofone sind mit fast allen Hörsystemen, Cochlea-Implantaten und Beschallungssystemen kompatibel.

Beim Testeinsatz der Soundfield-Anlage in einigen Schulen Südtirols, der vom Elternverband und Zelger Hörexperten organisiert wurde, ließen sich eine deutliche Verbesserung des Verstehens der Stimme der Lehrperson, mehr Wortmeldungen vonseiten der Schülerinnen und Schüler und eine bessere Einhaltung der Gesprächsregeln feststellen.

Erhältlich ist die Soundfield-Anlage bei Zelger Hörexperten, die gerne alle Interessierten zu deren Einsatzmöglichkeiten beraten.

KONTAKTIEREN SIE UNS! Wir werden Sie so schnell wie möglich zurückrufen!