Alltagstaugliche Lösung für Kostenbewusste

Mit „Ruby“ erweitert Oticon die OPN-S-Hörgerätefamilie mit einer Hörlösung für den kostenbewussten Kunden.

Revolutionäre 4D-Sensortechnologie

Die Kommunikation in lauten und dynamischen Umgebungen stellt besonders für Menschen mit Hörverlust eine immense Herausforderung dar. Hörgeräte verarbeiten Klänge, individuellen Hörabsichten der Träger standen

Mehr Lesen »

Ruby ist eine Marktneuheit, die als Hinter-dem-Ohr (HdO)- und In-dem-Ohr (IdO-Lösung verfügbar ist. Zelger hat das neue Hörsystem der Standardklasse bereits in sein Sortiment aufgenommen. Zwar bietet Ruby weniger Funktionen als seine „verwandten“ OPN-S-Geräte im mittleren und oberen Preissegment. Durch das Zusammenspiel von hoher Klangqualität,Störgeräuschunterdrückung und komfortablen Funktionen wie Aufladbarkeit und Bluetooth-Anbindung bietet es aber mehr Komfort als man dies gemeinhin von Standardgeräten erwarten kann. Ein weiterer Vorteil ist, dass Ruby auch als CROS/BiCROS-Lösung erhältlich ist.

Keine Pfeifgeräusche
Ruby basiert wie die anderen OPN-S-Hörsysteme auf der Velox S-Plattform, die durch schnellere und bessere Klangverarbeitung das Sprachverstehen optimiert, ohne den Hörsystemträger zu ermüden. Die verstärkten Klänge werden sehr schnell analysiert und kategorisiert, sodass Rückkopplungsgeräusche erkannt und verhindert werden, bevor sie überhaupt entstehen. Dadurch können bis zu 30 % mehr Sprachinformationen übertragen werden als beim herkömmlichen Rückkopplungsmanagement und Pfeifen ist ausgeschlossen.

Einfaches Aufladen
In der HdO-Ausführung ist Ruby auch mit Akkubetrieb lieferbar. Zelger hat die Akkuleistung getestet und festgestellt, dass die Energieleistung für einen ganzen Tag schon nach drei Stunden Aufladen gewährleistet ist, auch, wenn der Nutzer mit seinen Hörsystemen Musik streamt. Und nach nur 30-minütiger Ladezeit sind die Hörsysteme für weitere sechs Stunden betriebsbereit. Die Ladestation ist intuitiv und einfach zu bedienen.

Kabellose Unterhaltung
Ruby verfügt über 2.4 GHz Bluetooth-Technologie, weshalb der Nutzer bei niedrigem Energieverbrauch Videos streamen, Musik hören oder telefonieren kann. Die Anbindung an das iPhone ist ohne Zubehör möglich, während für die Anbindung an andere Smartphones oder andere bluetooth-fähige Geräte das kleine Zusatzgerät ConnectClip benötigt wird. Ruby kann über einen TV-Adapter auch mit dem Fernsehgerät verbunden werden. Damit lässt sich dann der Ton kabellos in beide Hörsysteme übertragen. Über die App-Anwendung Oticon ON kann der Nutzer die Programme seiner Hörsysteme wechseln, die Laustärke regulieren und vieles mehr.

Die Zelger Hörexperten informieren Sie gerne über die neuen Ruby-Hörsysteme und bieten Ihnen die Möglichkeit, diese kostenlos Probe zu tragen.

NEUE HÖRSYSTEME!

Testen Sie jetzt die neuen Ruby-Hörsysteme!

KONTAKTIEREN SIE UNS! Wir werden Sie so schnell wie möglich zurückrufen!